website-logo
digitale freizeit schweiz

Digitale Freizeit in der Schweiz: Wie sich Online-Angebote in der Alpenrepublik verändern

Die Schweiz gehört zu den führenden Nationen, wenn es um die Vernetzung ihrer Bevölkerung geht. Mit einer nahezu flächendeckenden Internetdurchdringung von 99 % der Gesamtbevölkerung (8,86 Millionen Menschen) hat sich das Land zu einem Vorreiter in Europa entwickelt.
Diese hohe Verfügbarkeit von schnellem Internet bildet das Fundament für eine ständig wachsende digitale Freizeitlandschaft. Besonders hervorzuheben ist dabei der Boom im Bereich des Online-Gamings und die damit verbundenen Nischenmärkte, wie zum Beispiel High Roller Casinos Online, deren...

Wander-Apps in Graubünden

Die Alpen auf dem Schirm: Die Rolle digitaler Werkzeuge für das Naturerlebnis in Graubünden

Tourenplanung im alpinen Raum war über Jahrzehnte eine Frage der Erfahrung, Papierkarten und verlässlicher Einschätzungen. Inzwischen sind es digitale Werkzeuge, die bei der Vorbereitung und Durchführung von Wanderungen entscheidend sind. Gerade in Regionen wie Graubünden, wo Wetterumschwünge innerhalb weniger Stunden auftreten und Orientierung im unwegsamen Gelände lebenswichtig sein kann, stellen aktuelle Daten und Anwendungen einen Mehrwert dar.
Wetterdienste, Webcams und Wander-Apps liefern wichtige Informationen und strukturieren somit das gesamte Bergerlebnis. Dabei geht es längst nicht...

playing online

In den besten Schweizer Online Casinos spielen

In der Schweiz ist das Online-Glücksspiel legal und unterliegt besonderen Bestimmungen. Die wohl größte Besonderheit stellen die einheimischen Betreiber da. Ein Schweizer Online Casino darf nämlich nur von einem Unternehmen betrieben werden, welches im Land ansässig ist und über eine Konzession auf dem terrestrischen Markt verfügt. Demzufolge begegnen Ihnen bekannte Namen, die eigentlich in Bern, Zürich oder Genf mit pompösen Spielbanken für Unterhaltung sorgen. Als eines der ersten Länder Europas hat die Schweiz,...

Alpines Klima – Gebirgsklima auf der ganzen Welt

Das „alpine Klima“ beschreibt die klimatischen Bedingungen in Höhenlagen und Bergregionen oberhalb der Baumgrenze. Die auch als Berg- oder Hochlandklima bezeichneten Wetterregelmäßigkeiten kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor und lassen sich in dem 1900 entwickelten System nach Köppen in der Polar-Gruppe verorten. Dabei gibt es noch einmal mehrere Abstufungen, die sich an den Sommer- und Winter-Temperaturen sowie am Niederschlag und an der Vegetation orientieren. Hinsichtlich des Bewuchses kann das alpine Klima mit...

Was ist Klima? Alles zum weltbewegenden Thema!

Was ist eigentlich Klima? Wie wird der Begriff definiert und welche klimatischen Bedingungen herrschen in verschiedenen Regionen der Welt? Wie kommt Klima zustande und warum verändert es sich? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Beitrag. Zudem gibt es am Ende noch eine Empfehlung für eine weiterführende Quelle. Wir hoffen, dass wir damit allen helfen können, die wissen wollen, was es mit dem Begriff Klima auf sich hat.
Was steckt hinter...

Kanton Graubünden – Tourismus, Kultur und mehr

Graubünden heißt das vollständig in den Alpen gelegene Kanton in der Schweiz, das als einziges der vielen Kantone drei Amtssprachen aufzuweisen hat: Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch. Das in der Südostschweiz gelegene Graubünden hat Chur als Hauptort, wo rund 37.000 Menschen leben. Im gesamten Kanton gibt es etwa 199.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Diese Menge erstreckt sich auf ca. 7.105 Quadratkilometer. Neben diesen kühlen Fakten gibt es hier aber auch reges Leben. Durch die Lage...

Die neue Seite Wetter-Graubuenden.ch

Willkommen im neuen Blog rund um Graubünden und das Wetter vor Ort. Neben dem tagtäglichen Wetter soll es auf dieser Seite auch um das langfristig beobachtete Klima sowie um die Region an sich gehen. Denn hier in den Alpen gibt es noch vieles mehr zu entdecken als die Phänomene in der Atmosphäre. Natur, Kultur und der gelungene Mix daraus laden alle Neugierigen ein, Graubünden zu erkunden – und zwar das...